Holger Eichhorn

Holger Eichhorn gilt als eine der führenden und richtungsweisenden Figuren der Alten Musik-Szene. Mit seiner Radikalität bei der Umsetzung von Klang-, Sprache-, Affekt-, Struktur- und Dramaturgie- Prinzipien hat er sich einen international geachteten Namen gemacht. Zunächst erlernte er Violine und Brass-Instrumente und sammelte prägende Ensemble-Erfahrungen als Jazzmusiker. Er studierte zunächst Komposition, später Musikwissenschaft. Bereits während dieser Zeit entwickelte Eichhorn erste Aktivitäten als Zinken-Solist.Mit der Gründung der Musicalischen Compagney verband Holger Eichhorn seine persönliche Aufgabe als Vermittler zwischen wissenschaftlich erarbeiteter Erkenntnis und praktisch experimenteller Neugierde. Sein Interesse als musikalischer Leiter und Wissenschaftler gilt vornehmlich jenem Feld, welches durch die Sequenz der Komponisten Giovanni Gabrieli – Heinrich Schütz – Johann Rosenmüller abgesteckt ist.